Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das richtige Vorgehen bei vom Verstecker geloeschten Logs
In diesem Thread
http://www.geocache.at/opflsoftforum/viewtopic.php?f=4&t=1434
wurde eine Anfrage zum Vorgehen bei Log-Loeschungen gestellt. Die laut Groundspeak vorgesehene Vorgangsweise wurde in keiner Antwort vollstaendig und korrekt beschrieben.
Richtig war, dass man als Erstes den Verstecker hoeflich kontaktieren sollte und ihn darauf hinweisen sollte, dass Groundspeak das Loeschen von berechtigten Logs nicht wuenscht und bei wiederholten Problemen Accountsperrungen verhaengt. Wenn es nicht um Spoiler geht, kann man den Log auch unveraendert neu einstellen.
Sollte der Loescher nicht einsichtig sein, sollte man sich an Groundspeak wenden und zwar nicht an die appeals@groundspeak.com Adresse (die ist zur Beeinspruchung von abgelehnten Caches gedacht), sondern an
contact@groundspeak.com
Weder Anschreiben der Reviewer (nein, diese sind nicht die Ansprechpartner der Cacher bei Groundspeak) noch needs archived Logs sind von Groundspeak vorgeschlagene Vorgangsweisen.
Nachzulesen ist dies auch im Knowledge book von Groundspeak, das auch fuer viele andere Fragen Antworten liefert, aber wohl selten konsultiert wird.
Dieser Beitrag soll keine Diskussion starten, sondern nur als Referenz dienen, wenn wieder jemand Antwort auf diese Art Frage sucht.
Cezanne
Ich stimme dir vollinhaltlich zu.
Wäre dieses Posting nicht in Einsteiger FAQ besser aufgehoben?
Und ein Freund hat sich AFAIK per eröffnetem Ticket an Groundspeak gewendet, und es hat auch geklappt.
Ich stimme dir vollinhaltlich zu.
Wäre dieses Posting nicht in Einsteiger FAQ besser aufgehoben?
Nicht notwendigerweise, wenn ich mir die Antworten der erfahreren Cacher im opflsoft Forum anschaue. Die Forums-Suchfunktion muss man sowieso bemuehen - auf ein bestimmtes Unterforum einzuschraenken ist da ohnehin nie sinnvoll. Man koennte natuerlich eine FAQ-Liste aufbauen, dazu ist aber ein Forum nicht ideal und es gibt ja das Groundspeak Knowledge Book - man muss es nur verwenden.
Und ein Freund hat sich AFAIK per eröffnetem Ticket an Groundspeak gewendet, und es hat auch geklappt.
Das geht an die Adresse contact@groundspeak.com, ist also ohnehin der vorgeschlagene Weg. Wie man die Nachricht verschickt, ist nicht entscheidend.
Bevor man Groundspeak schreibt, sollte man aber natuerlich mit dem Verstecker Kontakt aufnehmen, und ggf. ein 2. Mal zu loggen versuchen. Es kann ja sein, dass es um einen Spoiler geht oder der Verstecker nicht weiss, wie Groundspeak zu geloeschten Logs steht.
Cezanne
Jeepsussal
04.04.2011, 20:36
Ich nehme an dieser Thread lehnt an den Beitrag im Steirer(Opfsoft)-Forum an, oder?
Ich sag mal so:
Wenn der Cacher im Logbuch eingetragen ist oder ein Foto vom Cache schickt, dann lösche ich seinen online-log nicht.
Wenn er/sie spoilert (bewusst oder unbewusst) dann schreibe ich ihm/ihr eine Nachricht mit der Aufforderung den Text zu ändern.
Bis jetzt hat das immer einwandfrei geklappt. Ich hoffe das bleibt auch so.
Der Cache-Owner in dem betreffenden Thread hat da meines erachtens ein wenig "sensibel" reagiert. :rolleyes:
Ich nehme an dieser Thread lehnt an den Beitrag im Steirer(Opfsoft)-Forum an, oder?
Jein. Er lehnt sich nicht an, sondern beantwortet die dort gestellte Frage, die dort nicht zu meiner Zufriedenheit beantwortet wurde. Das habe ich daher hier erledigt - ich habe im opflsoft Forum keinen Account. Wenn Du meinen Beitrag liest, dann findet sich am Start ein Link zur Frage. schuhhirsch war dann so nett und hat den knowledge book Hinweis, wie von mir erhofft, im opflsoft Forum gepostet.
Der Cache-Owner in dem betreffenden Thread hat da meines erachtens ein wenig "sensibel" reagiert. :rolleyes:
Er kennt sich halt nicht so gut aus. Der von der Logloeschung Betroffene hat aber auch einiges an Nachholbedarf. Ich moechte aber nicht hier darueber diskutieren. Ich wollte nur eine Antwort liefern, die im opflsoft Forum auch von Erfahrenen nicht kam.
Cezanne
PlanetEarth
04.04.2011, 23:22
@cezanne: Ich halte es für nicht gut Inhalte aus anderen Foren hier statt im betreffenden Ausgangsforum hier weiterzudiskutieren.
PlanetEarth
@cezanne: Ich halte es für nicht gut Inhalte aus anderen Foren hier statt im betreffenden Ausgangsforum hier weiterzudiskutieren.
PlanetEarth
Ich diskutiere nicht, und habe auch explizit geschrieben, dass ich hier nicht diskutieren will. Ich habe eine Frage beantwortet, die vor Ort niemand richtig beantwortet hat und ich kann sie dort bekanntlich nicht beantworten. Ich haette auch im opflsoft Forum uebrigens nicht zum Thema diskutieren wollen.
Haettest Du es besser gefunden, wenn ich die falschen Antworten/Vermutungen mit appeals, Needs archived Log oder so haette stehen lassen? Du haettest auch die knowledge book Antwort geben koennen, dann wuerde es diesen Thread gar nicht geben.
Cezanne
meliponini
05.04.2011, 08:08
Bekommt man eigentlich autom. eine Nachricht, dass ein Log gelöscht wurde (oder sehe ich das nur, wenn es mir zufällig auffällt, dass der Counter nicht passt)?
theplank
05.04.2011, 08:36
ja (sinnfreie erweiterung der textlänge)
Bekommt man eigentlich autom. eine Nachricht, dass ein Log gelöscht wurde (oder sehe ich das nur, wenn es mir zufällig auffällt, dass der Counter nicht passt)?
Man bekommt die Nachricht und was in meinem Fall jedenfalls sehr hilfreich ist (mir wurden schoen oefters Logs geloescht, das erste Mal schon vor vielen Jahren), einen Link auf den geloeschten Log. Man kann sich also den Text kopieren und in einen neuen Log einfuegen.
Cezanne
Ich stimme dir vollinhaltlich zu.
Wäre dieses Posting nicht in Einsteiger FAQ besser aufgehoben?
Nicht notwendigerweise, wenn ich mir die Antworten der erfahreren Cacher im opflsoft Forum anschaue. Die Forums-Suchfunktion muss man sowieso bemuehen - auf ein bestimmtes Unterforum einzuschraenken ist da ohnehin nie sinnvoll. Man koennte natuerlich eine FAQ-Liste aufbauen, dazu ist aber ein Forum nicht ideal und es gibt ja das Groundspeak Knowledge Book - man muss es nur verwenden.
Cezanne
Das alles hilft einem relativen Anfänger aber nicht.
Denn die Foren-Suchfunktion ist IMHO schwerer zu finden und zu bedienen als einfach unter "FAQ's von Einsteigern " in diesem Forum zu schauen.
Und weil es im steir. Forum anders gemacht ist, muss man es ja nicht auch gut versteckt machen.
Von Knowledgebook will ich in einem Atemzug mit Anfängern gar nicht sprechen.
Von Knowledgebook will ich in einem Atemzug mit Anfängern gar nicht sprechen.
Zum einen richtete ich mich ja mit meinem Thread nicht an Anfaenger, sondern an die erfahreren Cacher, die die Frage im opflsoft Forum nicht entsprechend beantwortet haben (das habe ich ja explizit erwaehnt, und es ergab sich auch aus dem Zusammenhang) und zum anderen halte ich Geocaching-Anfaenger nicht automatisch fuer dumm. Ich wuesste keinen Text ueber Geocaching, den ich als Geocaching-Anfaenger seinerzeit nicht haette lesen koennen.
Du kannst gerne einen eigenen FAQ-Bereich auf deutsch organisieren und pflegen. Ich habe daran Null Interesse.
Cezanne
Jeeper.at
05.04.2011, 12:34
FAQ:
Bitte schön:
http://www.tafari.at/forum/Thread-W%C3%B6rterbuch-Cacher-Forumslang
PlanetEarth
05.04.2011, 16:56
@cezanne: Ich halte es für nicht gut Inhalte aus anderen Foren hier statt im betreffenden Ausgangsforum hier weiterzudiskutieren.
PlanetEarth
Ich diskutiere nicht, und habe auch explizit geschrieben, dass ich hier nicht diskutieren will. Ich habe eine Frage beantwortet, die vor Ort niemand richtig beantwortet hat und ich kann sie dort bekanntlich nicht beantworten. Ich haette auch im opflsoft Forum uebrigens nicht zum Thema diskutieren wollen.
Haettest Du es besser gefunden, wenn ich die falschen Antworten/Vermutungen mit appeals, Needs archived Log oder so haette stehen lassen? Du haettest auch die knowledge book Antwort geben koennen, dann wuerde es diesen Thread gar nicht geben.
Aha, hier ist also das RichtigstellerInnenforum. Wenn irgendwo auf der Welt ein Blödsinn zum Thema Geocaching geschrieben wird, kann man sicher sein, dass es früher oder später hier richtig gestellt wird.
Zum Glück ist das in anderen Foren nicht üblich, ja man wird sogar geflamed, sonst gäbe es ja nur mehr RichtigstellerInnenforen und man käme gar nicht mehr nach mit dem Lesen.
PlanetEarth
schuhhirsch
05.04.2011, 17:26
(...)einen eigenen FAQ-Bereich auf deutsch organisieren (...)
Ist denn das "Knowledge Book" so viel schwerer zu verstehen, als das "Terms of Use Agreement", das bei der Anmeldung auch nur auf englisch präsentiert wird, und dessen Verständnis jedes Mitglied explizit bestätigt?
OK, blöd. Wer schaut schon, was hinter dem Hackerl steht...
Edit: Typo
ich habe im opflsoft Forum keinen Account.
http://www.geocache.at/opflsoftforum/ucp.php?mode=register
ich habe im opflsoft Forum keinen Account.
http://www.geocache.at/opflsoftforum/ucp.php?mode=register
Was soll das? Ich habe schon mehrmals begruendet, wieso ich mir keinen Account dort einrichten werde. So bloed, den Link dafuer nicht zu finden, bin ich nicht.
Ja, ich koennte dort auch einen Zweitaccount anlegen, der verschleiert, wer ich bin (wurde mir vorgeschlagen), aber auch das werde ich nicht tun.
Cezanne
@cezanne: Ich halte es für nicht gut Inhalte aus anderen Foren hier statt im betreffenden Ausgangsforum hier weiterzudiskutieren.
PlanetEarth
Ich diskutiere nicht, und habe auch explizit geschrieben, dass ich hier nicht diskutieren will. Ich habe eine Frage beantwortet, die vor Ort niemand richtig beantwortet hat und ich kann sie dort bekanntlich nicht beantworten. Ich haette auch im opflsoft Forum uebrigens nicht zum Thema diskutieren wollen.
Haettest Du es besser gefunden, wenn ich die falschen Antworten/Vermutungen mit appeals, Needs archived Log oder so haette stehen lassen? Du haettest auch die knowledge book Antwort geben koennen, dann wuerde es diesen Thread gar nicht geben.
Aha, hier ist also das RichtigstellerInnenforum.
Woher nimmst Du das?
Wenn irgendwo auf der Welt ein Blödsinn zum Thema Geocaching geschrieben wird, kann man sicher sein, dass es früher oder später hier richtig gestellt wird.
Jedenfalls nicht von mir. Meine Absicht war, dass einer der Doppelaccount-Inhaber das wesentliche meiner Antwort ins opflsoft Forum uebertraegt und genau das ist geschehen. schuhhirsch hat im opflsoft Forum den Link auf das Knowledge book gepostet, Link zu diesem Thread war gar keiner noetig. Hat alles so geklappt, wie ich es mir dachte, bevor dann solche Beitraege wie Deiner kamen mit denen ich nicht gerechnet hatte.
Wer mehrere nationale Geocaching-Foren liest, muss eben mit Schnittmengen leben. Dass alle alle Foren benutzen, um dort zu schreiben und lesen, ist ja nicht der Sinn hinter mehreren Foren.
Natuerlich haette ich mir explizit einen Cacher aussuchen koennen und ihn ersuchen die Antwort im opflsoft Forum zu posten, aber das wollte ich nicht.
Ausserdem sah ich es auch nicht als schlecht an, wenn die Leser hier erfahren, dass im knowledge book die richtige Vorgangsweise nicht fuer diese Situation beschrieben ist. Den Link auf das opflsoft Forum habe ich nur der Vollstaendigkeit wegen angegeben. Fuer mein Posting waere er nicht noetig gewesen. Welche Ereignisse mich zu welcher Handlung auch immer motivieren, ist immer noch meine Sache. Meine Beitraege waren sachlich, zum Thema und taten niemandem weh.
Zum Glück ist das in anderen Foren nicht üblich, ja man wird sogar geflamed, sonst gäbe es ja nur mehr RichtigstellerInnenforen und man käme gar nicht mehr nach mit dem Lesen.
Es zwingt Dich keiner einen Thread zu lesen, wie die richtige Vorgangsweise zur Logloeschung aussieht. Der Titel war sehr klar und ich habe mich bewusst bemueht ihn aussagekraeftig zu waehlen.
Das naechste Mal lasse ich jeglichen Link weg und schreibe halt nur wie die richtige Vorgangsweise aussieht. Dann kommen halt wieder die Fragen, welche konkrete Beispiele ich denn im Kopf haette oder wieso ich das Thema gerade zu dem jeweiligen Zeitpunkt ins Gespraech bringe. Wenn das einreisst, kann man ueber kein Thema mehr in einem Forum schreiben, ausser natuerlich sich vorzustellen. Das passt immer und findet offenbar immer Anklang.
Im Grunde ist es doch so, dass immer irgendwer nicht gut finden wird, wenn ich etwas mache. Wenn ich z.B. im opflsoft Forum schreiben wuerde, dann wuerden dies sehr viele nicht gut finden. So findest Du es nicht gut wenn ich hier einen Thread starte, und wieder wer anderer findet findet was anderes nicht gut. Schon meine Existenz ist wohl nicht gut.
Cezanne
(...)einen eigenen FAQ-Bereich auf deutsch organisieren (...)
Ist denn das "Knowledge Book" so viel schwerer zu verstehen, als das "Terms of Use Agreement", das bei der Anmeldung auch nur auf englisch präsentiert wird, und dessen Verständnis jedes Mitglied explizit bestätigt?
OK, blöd. Wer schaut schon, was hinter dem Hackerl steht...
Edit: Typo
Frag das jene, die einen FAQ-Bereich auf deutsch fuer noetig halten. Ich gehoere bekanntlich nicht dazu.
Cezanne
Heidels05
05.04.2011, 22:06
Ja, ich koennte dort auch einen Zweitaccount anlegen, der verschleiert, wer ich bin (wurde mir vorgeschlagen), aber auch das werde ich nicht tun.
Ich denke, du wärst nach deinem ersten Posting dort enttarnt.
PlanetEarth
05.04.2011, 22:27
@cezanne: Ich habe mich nicht gegen einen Threadstart von dir ausgesprochen. Und auch den Link finde ich prinzipiell gut. Mich hat nur gestört, dass du woanders was liest, dort (aus welchen Gründen auch immer) nicht antwortest, es dann aber hier tust. Das fand ich unpassend. Nicht mehr und nicht weniger. Mit dem Inhalt oder deinen anderen Beiträgen hier hat das nichts zu tun.
PlanetEarth
http://www.geocache.at/opflsoftforum/ucp.php?mode=register
Was soll das? Ich habe schon mehrmals begruendet, wieso ich mir keinen Account dort einrichten werde.
Man hat aber immer wieder das Gefühl, dass du dort gerne mitreden möchtest.
Im Forum A auf einen Post von Forum B zu antworten, ist irgendwie... "unschlau" ;)
http://www.geocache.at/opflsoftforum/ucp.php?mode=register
Was soll das? Ich habe schon mehrmals begruendet, wieso ich mir keinen Account dort einrichten werde.
Man hat aber immer wieder das Gefühl, dass du dort gerne mitreden möchtest.
Im Forum A auf einen Post von Forum B zu antworten, ist irgendwie... "unschlau" ;)
Es ist die beste Loesung, die ich finden kann. Ideal ist sie nicht. Mir ist lieber, dass es hier ein paar Personen nicht gut finden, dass ich es mache als dass ich durch Beitraege im opflsoft Forum eine wesentlich hoehere Anzahl an Personen erzeuge, die etwas nicht gut finden. Das ist meine persoenliche Entscheidung. Ich moechte die Wohlfuehlatmosphaere einer bestimmten Gruppe eben nicht stoeren - aus Respekt. Dass das Ergebnis fuer jene, die mit Wohlfuehlatmosphaere nichts anfangen koennen, suboptimal ist, ist mir bekannt.
Mir kam es nicht auf Mitreden an. Daher hat schuhhirsch auch die aus meiner Sicht beste Variante gewaehlt. Er hat nicht meinen Thread verlinkt, sondern im opflsoft Forum einfach auf das knowledge book verwiesen. Genau das wollte ich erreichen, dass dort im Thread der Hinweis auf die Antwort im knowledge book erfolgt und ohne dass ich einen Cacher persoenlich darum bitten muss. Das hat ueberhaupt nichts mit Mitreden-Wollen zu tun.
Ich habe einige Zeit abgewartet, ob jemand im opflsoft Forum die passende Antwort gibt, also sie nicht kam, habe ich mich zu einem Thread hier entschieden. Ich haette den Link weglassen koennen und alles anders formulieren, dann haette mir keiner nachweisen koennen, wieso ich auf den Thread kam. Aehnliche Themen kommen andauernd irgendwo vor, und es kann mir keiner erzaehlen, dass er nicht beeinflusst wird durch die Dinge, die er anderswo liest. (Logs, Blogs, Foren etc)
Cezanne
@cezanne: Ich habe mich nicht gegen einen Threadstart von dir ausgesprochen. Und auch den Link finde ich prinzipiell gut. Mich hat nur gestört, dass du woanders was liest, dort (aus welchen Gründen auch immer) nicht antwortest, es dann aber hier tust. Das fand ich unpassend. Nicht mehr und nicht weniger.
Mir war vorab klar, dass Du das nicht als gut empfindest, und was Dich stoert. Das brauchst Du mir nicht extra mitzuteilen. Die zentrale Frage ist aber: Ist Dir klar, wieviele es als nicht gut betrachten wuerden, wenn ich im opflsoft Forum Beitraege verfasste? Mir ist diese Gruppe wichtiger zumal es sich um viele Leute handelt, fuer die das opflsoft Forum geschaffen wurde. Meine Entscheidung habe ich getroffen in Bedacht auf die Gesamtsituation und auch darauf, was eben andere stoert und nicht speziell Dich. Das scheinst Du aus den Augen zu verlieren.
Die Variante zu schweigen, wenn die richtige Antwort nicht kommt, oder per Mail jemand zu bitten die Antwort im opflsoft Forum zu schreiben, passte mir noch viel weniger. Bei der gewaehlten Art war ich mir ziemlich sicher, dass sich freiwillig ein Doppelbenutzer findet, der die Antwort verbreitet. Das Ziel war ja nicht hier die Leser des opflsoft Forums zu erreichen.
Die Welt ist halt nicht ideal und man muss oft Kompromisse eingehen, die nicht fuer jeden gut sind. Das sollte aber hier eigentlich kein Extrathema sein muessen, denn ich dachte, dass wissen wir hier alle.
Du hast mir zwar mitgeteilt, was Du nicht gut findest (nichts Neues fuer mich), aber nicht, wie ich denn agieren haette sollen in Anbetracht der Tatsache, dass ich auf eine recht grosse Gruppe Ruecksicht nehmen moechte.
Vielleicht erfolgt bei zukuenftigen Fragen aehnlicher Art gleich direkt die Referenz auf die Groundspeak-Seiten. Dann eruebrigen sich sowohl solche Diskussionen als auch Extrathreads oder Alternativaktionen. Mir ist naemlich voellig egal von wem die Antwort kommt.
Cezanne
Du kannst gerne einen eigenen FAQ-Bereich auf deutsch organisieren und pflegen. Ich habe daran Null Interesse.
Du willst es mal wieder nicht verstehen, oder?
Du sollst keinen Bereich organisieren oder pflegen, sondern nur das erste Posting dieses unsinnig langen Threads woanders hinstellen.
Ist das so schwer zu verstehen?
Ist das zuviel verlangt?
Statt dessen lieber 20 Postings, warum das nicht in deinem Sinn ist...
Du kannst gerne einen eigenen FAQ-Bereich auf deutsch organisieren und pflegen. Ich habe daran Null Interesse.
Du willst es mal wieder nicht verstehen, oder?
Du sollst keinen Bereich organisieren oder pflegen, sondern nur das erste Posting dieses unsinnig langen Threads woanders hinstellen.
Auch das ist nicht in meinem Sinne. Ich sehe die Frage nicht als haeufige Frage von Anfaengern. (Typischerweise sind Anfaenger nicht so oft von Logloeschungen betroffen.) Was ich wo einordne, entscheide ich.
Abgesehen davon interessiere *ich* mich nicht fuer die Informationsversorgung fuer Cacheanfaenger. Das ist mein gutes Recht.
Ist das so schwer zu verstehen?
Nein - ich brauchte keine Erklaerung dazu und habe auch nach keiner verlangt.
Ist das zuviel verlangt?
Ja, in der Tat, weil es nicht meinen Interessen entspricht und das willst Du scheinbar nicht einsehen.
Statt dessen lieber 20 Postings, warum das nicht in deinem Sinn ist...
Du siehst es ja offenbar nicht ein und willst mich immer wieder zu etwas auffordern zu dem ich nicht bereit bin. Punkt
Cezanne
Ich habe mich gerade auf den Jakomiplatz gestellt und dort mit einer Flüstertüte meine Antwort auf deine Postings verkündet.
War etwas seltsam, was mich total gewundert hat, ist, dass mich die Leute für ein bissl deppert gehalten haben und ich auch keine brauchbare Antwort bekommen habe. Nur sinnlose Kommentare, dass ich dort nicht blöd rumquatschen soll. Die wollten alle partout nicht einsehen, dass dort ja durchaus interessierte Cacher vorbeigehen hätten können, schließlich ist die Schnittmenge aus Cachern und durch-die-Stadt-Spazierern nicht null.
:D
Ich habe mich gerade auf den Jakomiplatz gestellt und dort mit einer Flüstertüte meine Antwort auf deine Postings verkündet.
Der Vergleich ist nicht sehr passend zumal mein Startposting bekanntlich auch ohne im opftsoft Forum gestellte Frage Sinn gemacht hat. Die Frage wird andauernd in Geocachingforen behandelt und selten korrekt behandelt.
Ausserdem ist es mir im Grunde nicht so wichtig, ob nun jemand meinen Beitrag zum Thema liest oder nicht. Ich war mir zwar zu 99% sicher, dass ihn wer liest und im opflsoft Forum verbreitet, aber wenn das nicht geschehen waere, waere es auch ok gewesen.
Es ging mir, wie bereits erwaehnt, nicht darum mit einer bestimmten Gruppe zu kommunizieren und auch um keinen Meinungsaustausch. Ich habe eine Frage beantwortet, die ich auch hier genannt habe, man musste also nichts anderes lesen, um die Antwort zu verstehen. Was mich dazu motiviert, eine Frage zu stellen, ist definitiv nur meine Sache.
Cezanne
schuhhirsch
06.04.2011, 17:18
Ich habe mich gerade auf den Jakomiplatz gestellt und dort mit einer Flüstertüte meine Antwort auf deine Postings verkündet.
Der Vergleich ist nicht sehr passend zumal mein Startposting bekanntlich auch ohne im opftsoft Forum gestellte Frage Sinn gemacht hat. Die Frage wird andauernd in Geocachingforen behandelt und selten korrekt behandelt.
Ausserdem ist es mir im Grunde nicht so wichtig, ob nun jemand meinen Beitrag zum Thema liest oder nicht. Ich war mir zwar zu 99% sicher, dass ihn wer liest und im opflsoft Forum verbreitet, aber wenn das nicht geschehen waere, waere es auch ok gewesen.
Es ging mir, wie bereits erwaehnt, nicht darum mit einer bestimmten Gruppe zu kommunizieren und auch um keinen Meinungsaustausch. Ich habe eine Frage beantwortet, die ich auch hier genannt habe, man musste also nichts anderes lesen, um die Antwort zu verstehen. Was mich dazu motiviert, eine Frage zu stellen, ist definitiv nur meine Sache.
Cezanne
Du hast aber keine Frage gestellt, sondern eine Feststellung getroffen, die man aufgrund deiner Referenzierung des Opflsoft-Threads durchaus als Beantwortung einer (eben nicht hier, sondern anderswo) expliziten Frage ansehen kann.
Auch Gert's Trara am Jakominiplatz hätte nicht notwendigerweise dem Opflsoft-Forums-Thread bedurft, sofern er es nicht ausdrücklich erwähnt hätte (weiss ich nicht: hat er? Bin grad nicht dort). Wenn er es erwähnt hat, dann waren die Passanten vermutlich noch verwirrter, als wenn er eine Feststellung zusammenhanglos hinauspossaunt hätte.
Ich habe mich gerade auf den Jakomiplatz gestellt und dort mit einer Flüstertüte meine Antwort auf deine Postings verkündet.
Der Vergleich ist nicht sehr passend zumal mein Startposting bekanntlich auch ohne im opftsoft Forum gestellte Frage Sinn gemacht hat. Die Frage wird andauernd in Geocachingforen behandelt und selten korrekt behandelt.
Ausserdem ist es mir im Grunde nicht so wichtig, ob nun jemand meinen Beitrag zum Thema liest oder nicht. Ich war mir zwar zu 99% sicher, dass ihn wer liest und im opflsoft Forum verbreitet, aber wenn das nicht geschehen waere, waere es auch ok gewesen.
Es ging mir, wie bereits erwaehnt, nicht darum mit einer bestimmten Gruppe zu kommunizieren und auch um keinen Meinungsaustausch. Ich habe eine Frage beantwortet, die ich auch hier genannt habe, man musste also nichts anderes lesen, um die Antwort zu verstehen. Was mich dazu motiviert, eine Frage zu stellen, ist definitiv nur meine Sache.
Cezanne
Du hast aber keine Frage gestellt, sondern eine Feststellung getroffen, die man aufgrund deiner Referenzierung des Opflsoft-Threads durchaus als Beantwortung einer (eben nicht hier, sondern anderswo) expliziten Frage ansehen kann.
Richtig. Es war ja auch von mir so gedacht, dass sich wohl wer finden wird, der die Antwort hier liest und an anderer Stelle das Wissen einbringt.
Worauf ich hinauswollte, war lediglich, dass ich meinen ersten Beitrag auch ohne opflsoft Verlinkung starten haette koennen, weil man bekanntlich nicht dazu gewzungen ist, anzugeben, was einen gerade zu einem bestimmten Thema motiviert und der Beitrag auch ohne Lesen eines anderen Beitrags Sinn macht.
Ich hatte auch kurz ueberlegt, die Verlinkung wegzulassen, mich dann aber anders entschieden, wobei es auch im anderen Fall Beschwerden gegeben haette.
Auch Gert's Trara am Jakominiplatz hätte nicht notwendigerweise dem Opflsoft-Forums-Thread bedurft, sofern er es nicht ausdrücklich erwähnt hätte (weiss ich nicht: hat er? Bin grad nicht dort). Wenn er es erwähnt hat, dann waren die Passanten vermutlich noch verwirrter, als wenn er eine Feststellung zusammenhanglos hinauspossaunt hätte.
Auch dieser Vergleich passt nicht, weil der Link, der meinen Beitrag startete, sicher keinen Leser hier verwirrte. Beide Foren sind dem Zielpublikum bekannt.
Von zusammenhanglos kann man bei meinem Startbeitrag auch auf keinen Fall sprechen, egal ob mit oder Link. Durchforste Geocaching Fora - dann stellst Du fest, dass das Thema regelmaessig wiederkehrend behandelt wird. Wem gerade was geloescht wurde, ist dafuer vollkommen irrelevant ebenso wie in welchem Land es passiert.
Cezanne
Geocaching Fora
Foren (http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/9117/sbj/forums-foren-fora/)!!! *seufz* (ich dachte bisher, der sogenannte Reviewer wäre der einzige, der das nicht unterscheiden kann...)
Geocaching Fora
Foren (http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/9117/sbj/forums-foren-fora/)!!! *seufz* (ich dachte bisher, der sogenannte Reviewer wäre der einzige, der das nicht unterscheiden kann...)
So einfach ist die Sache nicht.
Ich verwende zwar selbst auch meistens Lemmas als Plural von Lemma, aber Lemmata finde ich schoener und verwende es auch (als griechisches Wort hat es halt keine deutsche bzw. englische Mehrzahl). Analog gibt Argumente fuer Fora und welche fuer forums/Foren je nach Sprache.
Der Duden interessiert mich uebrigens sowieso nicht - genausowenig wie die neue deutsche Rechtschreibung. Manche Fremdwoerter werden dort vergewaltigt.
Foren ist eine Eindeutschung genauso wie Lemmas. Ob man solche mag, ist Geschmackssache.
Cezanne
PlanetEarth
07.04.2011, 02:15
Ich habe mich gerade auf den Jakomiplatz gestellt und dort mit einer Flüstertüte meine Antwort auf deine Postings verkündet.
Der Vergleich ist nicht sehr passend zumal mein Startposting bekanntlich auch ohne im opftsoft Forum gestellte Frage Sinn gemacht hat. Die Frage wird andauernd in Geocachingforen behandelt und selten korrekt behandelt.
Ausserdem ist es mir im Grunde nicht so wichtig, ob nun jemand meinen Beitrag zum Thema liest oder nicht. Ich war mir zwar zu 99% sicher, dass ihn wer liest und im opflsoft Forum verbreitet, aber wenn das nicht geschehen waere, waere es auch ok gewesen.
Es ging mir, wie bereits erwaehnt, nicht darum mit einer bestimmten Gruppe zu kommunizieren und auch um keinen Meinungsaustausch. Ich habe eine Frage beantwortet, die ich auch hier genannt habe, man musste also nichts anderes lesen, um die Antwort zu verstehen. Was mich dazu motiviert, eine Frage zu stellen, ist definitiv nur meine Sache.
Cezanne
Du hast aber keine Frage gestellt, sondern eine Feststellung getroffen, die man aufgrund deiner Referenzierung des Opflsoft-Threads durchaus als Beantwortung einer (eben nicht hier, sondern anderswo) expliziten Frage ansehen kann.
Richtig. Es war ja auch von mir so gedacht, dass sich wohl wer finden wird, der die Antwort hier liest und an anderer Stelle das Wissen einbringt.
Viel komplizierter geht es kaum: Drüben schreibt wer was, du liest es, kannst oder willst nicht dort antworten. Eröffnest hier einen Thread (der auch ohne Link aufgefallen wäre), hoffst dass die richtigen Leute die Antwort rübertragen.
Was wäre, wenn niemand eine dir angenehme Antwort rübergetragen hätte? Nicht auszudenken.
Und was ist wenn drüben weitere Threads eröffnet werden wo keine oder falsche Antworten gegeben werden? Müssen wir dann jeden 2./x. Thread hier durchnehmen?
Könnten wir uns nicht zurücklehnen, ggf. hier ein bissl diskutieren und die anderen in Ruhe lassen?
Fragen über Fragen.
PlanetEarth
Viel komplizierter geht es kaum: Drüben schreibt wer was, du liest es, kannst oder willst nicht dort antworten. Eröffnest hier einen Thread (der auch ohne Link aufgefallen wäre), hoffst dass die richtigen Leute die Antwort rübertragen.
Was wäre, wenn niemand eine dir angenehme Antwort rübergetragen hätte? Nicht auszudenken.
Es geht hier nicht um angenehm und ja auch nicht um Meinungen.
Es ging darum, dass das knowledge book fuer solche Fragen die Antworten liefert und auch im Fall der Logloeschung.
Wenn es keiner im anderen Forum berichtet haette, waere immer noch der Effekt bestanden, dass die Leser dieses Forums, darunter nachweislich einige, fuer die diese Antwort neu war (einige Leser und Poster hier haben ja auch am anderen Thread teilgenommen), etwas m.E. Wichtiges mitgeteilt bekamen, was offenbar weniger bekannt ist als ich annahm. Die Hoffnung haette also bestanden, dass zumindest diese Personen bei einem sicherlich wieder erfolgenden Aufflammen des Themas irgendwo und irgendwann auf das knowledge book verweisen oder die Antwort in eigene Worte fassen.
Und was ist wenn drüben weitere Threads eröffnet werden wo keine oder falsche Antworten gegeben werden? Müssen wir dann jeden 2./x. Thread hier durchnehmen?
Wie muessen gar nichts. Wozu ich einen Thread eroeffne, entscheide ich genauso wie Du das fuer Deine Threads entscheidest.
Könnten wir uns nicht zurücklehnen, ggf. hier ein bissl diskutieren und die anderen in Ruhe lassen?
Wer ist die anderen? Solltest Du Benutzer eines anderen Forums meinen, dann lautet meine Antwort, dass ich diese m.E. in 2-facher Weise in Ruhe lasse. Ich benutze das opflsoft Forum aus Ruecksicht nicht aktiv und ich habe mit diesem Thread hier sicher niemanden im opflsoft Forum gestoert. Das einzige Argument, das ich gelten lasse, ist, dass meine Vorgangsweise es fuer Allesleser, die auch keinen Thread auslassen wollen (Du gehoerst wohl zu den Betroffenen), umstaendlicher macht.
Wie ich schon erwaehnte, finde ich das Logloeschungsthema wichtig genug, um es hier unabhaengig davon, wer es wo behandelt hat zu besprechen. Ich kenne wenige Themen, die einem durch den Kopf gehen, die aus dem Nirwana kommen. Man ist immer durch irgendwas beeinflusst - zumindest gilt das fuer mich. Wie ich schon schrieb, ist m.E. der Sinn mehrerer nationaler Geocachingforen nicht, dass alle alle parallel benuetzen, um dort ihre Sichtweise kundzutun.
Wenn ich ein Thema hier beginne, bin ich immer durch irgendetwas, das ich wo gesehen oder gelesen habe, motoviert. Du nicht?
Was Du mit zuruecklehnen und ggf. (Betonung auf ggf.) diskutieren meinst, ist mir uebrigens nicht klar. Klingt fuer mich nicht nach einem Forum.
Cezanne
Also mir ist schleierhaft warum cezannes posting so hohe Wellen schlaegt, dass sich sogar in letzter Zeit verstummte Foren- bzw. Fora-Veteranen wieder melden.
Natuerlich ist diese Vorgehensweise fuer jemanden der ihre Denkweise nicht kennt eher unverstaendlich. Aber deshalb sollte sie sich doch hier nicht so verteidigen muessen.
Und dass jetzt hier in diesem Forum ein sinnvoller Beitrag der das Verhalten bei Logloeschungen (ohne Diskussionsbedarf der Threaderoeffnerin) steht kann ja auch kein Nachteil sein zumindest ich begruesse das (und hoffe, dass sich das auch ohne Zutun von cezanne ausserhalb dieses Forums verbreitet).
dass sich sogar in letzter Zeit verstummte Foren- bzw. Fora-Veteranen wieder melden.
das war ein Irrtum meinerseits - normalerweise antworte ich hier (http://www.geocaching.su/) auf hiesige Themen... :rolleyes:
Heidels05
07.04.2011, 12:45
Der Duden interessiert mich uebrigens sowieso nicht - genausowenig wie die neue deutsche Rechtschreibung. Manche Fremdwoerter werden dort vergewaltigt.
Der Duden muss auch nicht jeden interessieren – er liefert ebenso wie der Wahrig oder meinetwegen das Österr. Wörterbuch seine Interpretation der deutschen Rechtschreibung, allerdings (mit ein paar wenigen Ausnahmen) basierend auf den amtlichen Regeln von 2006. Dieses Regelwerk ist übrigens verbindlich, davon abweichende Schreibweisen (z. B. daß) schlichtweg falsch – egal ob es früher einmal richtig war, einen interessiert oder nicht.
Interpretiere ich dein Zitat richtig, wonach du aufgrund der von dir monierten "Vergewaltigung mancher Fremdwörter" die neue Rechtschreibung in toto ablehnst oder zumindest versuchst, diese bewusst nicht anzuwenden? Oder beziehst du dich nur auf Fremdwörter, deren Eindeutschungen dir halt nicht gefallen?
Interpretiere ich dein Zitat richtig, wonach du aufgrund der von dir monierten "Vergewaltigung mancher Fremdwörter" die neue Rechtschreibung in toto ablehnst oder zumindest versuchst, diese bewusst nicht anzuwenden?
Ja, ich lehne sie ab, aber auch aus weiterreichenden Gruenden (ich lehne im uebrigen auch die amerikanischen Schreibweisen ab im Vergleich zum britischen Englisch). In offiziellen Schriftwerken, die ich fast nie auf deutsch verfasse, versuche ich mich zur Anwendung zu zwingen (Fremdwoerter, deren Eindeutschung furchtbar ist, kommen in solchen Schreiben bei mir sowieso nicht vor) bzw. wen anderen um Ueberpruefung zu ersuchen. Im Privaten ist es mir gleichgueltig und ich verwende oft die alte Variante obwohl ich im Moment der Verwendung genau weiss, dass die neue anders ist (ueberschwenglich z.B. - ich schreibe privat sicher das Wort nicht mit Umlaut). Ich schreibe auch ganz bewusst die Anreden gross und empfinde kleingeschriebene Anreden in der deutschen Sprache als nicht respektvoll.
Cezanne
Heidels05
07.04.2011, 17:03
Ich schreibe auch ganz bewusst die Anreden gross und empfinde kleingeschriebene Anreden in der deutschen Sprache als nicht respektvoll.
Die persönliche Anrede "du" mit all ihren Abwandlungen wird seit 2006 kleingeschrieben (§ 66), darf aber in Briefen (dazu zähle ich auch Forenbeiträge) auch großgeschrieben werden. Beim Anredepronomen "Sie" gilt unverändert ausschließlich Großschreibung (§ 65) – allein schon um Zweideutigkeiten auszuschließen.
Deine Schreibpraxis ist somit in diesem Fall soundso regelkonform.
Es ist auch ein weit verbreiteter Irrtum, die Reform und die Reform der Reform hätten alle bisherigen Rechtschreibregeln aufgehoben. Mitnichten.
Ich schreibe auch ganz bewusst die Anreden gross und empfinde kleingeschriebene Anreden in der deutschen Sprache als nicht respektvoll.
Die persönliche Anrede "du" mit all ihren Abwandlungen wird seit 2006 kleingeschrieben (§ 66), darf aber in Briefen (dazu zähle ich auch Forenbeiträge) auch großgeschrieben werden.
Ja, ich weiss (§-Zeugs haette ich keines anfuehren koennen). Ich bezog mich aber diesbezueglich nicht nur auf die private Ebene. Ausserdem wollte ich ausdruecken, dass ich beim Lesen auch immer zusammenzucke, wenn die Anrede klein geschrieben ist (egal wer den Text verfasst). Es stoert mich.
Auf der privaten Ebene kuemmert mich die neue Rechtschreibung grundsaetzlich nicht. Ich wechsle auch nicht meine Buecher zu Hause aus.
Es ist auch ein weit verbreiteter Irrtum, die Reform und die Reform der Reform hätten alle bisherigen Rechtschreibregeln aufgehoben. Mitnichten.
Keine Ahnung, ob das weitverbreitet ist. Ich habe es jedenfalls nicht in dieser Form angenommen. Aenderungen, die aber z.B. durchgefuehrt werden, um Kindern das Erlernen der Rechtschreibung zu erleichtern, und solchen Firlefanz lehne ich fuer mich persoenlich ab. Was anderes ist natuerlich, wenn man zur Schule geht, Kinder hat (im schulpflichtigen Alter jedenfalls), oder offizielle Texte schreibt - dann wird man zu gewissen Dingen gezwungen.
Ich lehne ferner auch voellig ab sich nach Gebraeuchlichkeit und solchen Aspekten zu richten, und dadurch motiviert Anpassungen und Aenderungen durchzufuehren.
Cezanne
Jeeper.at
07.04.2011, 19:44
Unterm Kaiser Franz Josef war alles besser. :-)
Dieses Regelwerk ist übrigens verbindlich, davon abweichende Schreibweisen (z. B. daß) schlichtweg falsch
Aber geh - sooooo stimmt das nicht!
Verbindlich ist die amtliche Rechtschreibung NUR für das Amt (- und damit z.B. für die Schulen).
Für uns jedenfalls ist sie unerheblich.
Ceterum censeo: vor der Zweiten Orthographischen Konferenz war "alles" (jedenfalls vieles) besser (ein kleines Bekenntniß meinerseits).
Heidels05
08.04.2011, 08:46
Verbindlich ist die amtliche Rechtschreibung NUR für das Amt (- und damit z.B. für die Schulen). Für uns jedenfalls ist sie unerheblich.
Ähnliches gilt dem Vernehmen nach auch für die Grundrechenarten. In meiner Freizeit hat die Mathematik selbstredend meinen Regeln zu folgen.
Ceterum censeo: vor der Zweiten Orthographischen Konferenz war "alles" (jedenfalls vieles) besser (ein kleines Bekenntniß meinerseits).
Unsere Sprache verändert sich ohne Unterlass. Ein bedrohliches Szenario, quasi ein linguistisches Fukushima. Alles rennet, rettet, flüchtet!
Jeeper.at
08.04.2011, 09:06
Wenn einem der Wind der Veränderung ins Gesicht bläst,
kann man Windmühlen bauen
oder Mauern.
Verbindlich ist die amtliche Rechtschreibung NUR für das Amt (- und damit z.B. für die Schulen). Für uns jedenfalls ist sie unerheblich.
Ähnliches gilt dem Vernehmen nach auch für die Grundrechenarten. In meiner Freizeit hat die Mathematik selbstredend meinen Regeln zu folgen.
Das steht fuer mich nicht so recht auf derselben Ebene. Die Marktfrau am Markt sollte, wenn sie mit mir ein Geschaeft machen will, die Rechenarten richtig anwenden. Selbiges gilt fuer Supermaerkte, Handwerker etc
Ob alte oder neue Rechtschreibung benutzt wird, ist fuer mich hingegen voellig unerheblich.
Abgesehen davon passiert es in der Arithmetik auch nicht, dass idiotische Neuregelungen getroffen werden. 5+4 bleibt 9 (im Dezimalsystem) fuer immer, und in die Mathematik fliesst auch nicht ein, ob viele Leute einen bestimmten Fehler oft machen. (Der Duden hingegen richtet sich in manchen Dingen nach dem Sprachgebrauch und veraendert dann Vorgaben.)
Die Mehrzahl der deutschsprachigen Buecher, die ich seit der Reform neu gekauft habe, sind in alter Rechtschreibung verfasst. Wenn ich ueberhaupt auf deutsch lese, dann zu 95% Texte nach der alten Rechtschreibung, auch wenn sie neu verfasst wurden.
Unsere Sprache verändert sich ohne Unterlass. Ein bedrohliches Szenario, quasi ein linguistisches Fukushima. Alles rennet, rettet, flüchtet!
Mit bedrohlich hat das nichts zu tun. Meine Sprache veraendert sich nicht ohne Unterlass, und mir gefaellt die alte Rechtschreibung bedeutend besser.
Cezanne
o.t. wie alle hier ;) :
Ich hadere seit ewig mit den ss/ß Regeln.
Und meine Hoffnung, dass das gestörte ß endlich wegreformiert wird, haben sich leider noch immer nicht erfüllt.
Die dreifach Konsonanten finde ich krank, aber ich schreibs halt.
Die geenderte Anwändung und Gämse find ich grausig.
Nur die grossen Anfangsbuchstaben bei fremden Landes- und Sprachbezeichungen finde ich gut und einleuchtend (falls dem so ist),
wie z.b. bei der Englische Austauschschüler.
theplank
08.04.2011, 15:00
mich giftet viel mehr [sic oder doch nicht?] die zwanghafte getrenntschreibung
wie z.b. dreifach konsonant. das ding heißt dreifachkonsonant. du schreibst
ja auch nicht doppel verglasung sondern doppelverglasung.
schuhhirsch
08.04.2011, 15:19
mich giftet viel mehr [sic oder doch nicht?] die zwanghafte getrenntschreibung
wie z.b. dreifach konsonant. das ding heißt dreifachkonsonant. du schreibst
ja auch nicht doppel verglasung sondern doppelverglasung.
Das scheint ein Hereintragen von fremdsprachigen Regeln zu sein. Im englischen und italienischen wird fast immer getrennt geschrieben. "Mein" italienischer Dissertant hatte immer Schwierigkeiten, weil er sich in den deutschen Superlangworten verirrt hat. "via val canale" ist halt übersichtlicher als "Kanaltalerstraße" (kanalta ler? kan altaler? kanalta lers tra?).
Ich mag die langen Worte.
'"Mein" italienischer Dissertant
Was ist denn das?
Ich mag die langen Worte.
In literarischen Texten ja, in Texten, die ich schnell erfassen will, nicht.
Ich lese daher Fachtexte viel lieber auf englisch als auf deutsch oder franzoesich z.B.
Cezanne
mich giftet viel mehr [sic oder doch nicht?] die zwanghafte getrenntschreibung
wie z.b. dreifach konsonant. das ding heißt dreifachkonsonant. du schreibst
ja auch nicht doppel verglasung sondern doppelverglasung.
wobei ich ja nur schlampig war, und "dreifachen Konsonanten" schreiben wollte :cool::cool:
mich giftet viel mehr [sic oder doch nicht?] die zwanghafte getrenntschreibung
wie z.b. dreifach konsonant. das ding heißt dreifachkonsonant. du schreibst
ja auch nicht doppel verglasung sondern doppelverglasung.
Das scheint ein Hereintragen von fremdsprachigen Regeln zu sein. Im englischen und italienischen wird fast immer getrennt geschrieben. "Mein" italienischer Dissertant hatte immer Schwierigkeiten, weil er sich in den deutschen Superlangworten verirrt hat. "via val canale" ist halt übersichtlicher als "Kanaltalerstraße" (kanalta ler? kan altaler? kanalta lers tra?).
Ich mag die langen Worte.
Und ich suche dann ewig in map24 weil die Strassennamen dann doch getrennt geschrieben sind, wie zb "Landstrasser Hauptstrasse" oder "Reinprechtsdorferstrasse / Reinprechtsdorfer Strasse / Reinprechtsdorfer Straße".
theplank
08.04.2011, 17:14
des is ganz logisch: wenn die straße geographisch definiert wird, wie z.b.
in landstraßer oder hietzinger oder hernalser hauptstraße, dann wird getrennt.
und im plank'schen map24 könntest bis zum schwarzwerden nach "-strasse"
suchen, weil die schreibt sich selbst in der neuen falschschreibung mit "ß",
wir sind ja nicht in der schweiz!
Heidels05
08.04.2011, 20:52
des is ganz logisch: wenn die straße geographisch definiert wird, [...], dann wird getrennt.
Das gilt in Wien und ist auch gut nachvollziehbar. In vielen anderen Städten wird aber hemmungslos zusammengeschrieben.
Pech nur, wenn der Ortsbezug nur scheinbar hergestellt ist. Wie z. B. bei der Argentinierstraße oder Hamburgerstraße (die werden zusammengeschrieben). Der aufmerksame Leser liest dann unter folgender Adresse nach, was es damit auf sich hat. http://www.wien.gv.at/strassenlexikon/internet/
theplank
08.04.2011, 21:09
und wenn man sich letztendlich wegen kompletter nervlicher zerrüttung selbst
entleibt hat, dann können die noch immer beleibten da nachsehen, wo man verscharrt ist:
http://www.friedhoefewien.at/fhw/ep/programView.do/channelId/-22839/programId/21894/pageTypeId/13576
Aber wo wir gerade bei den Strassen sind:
Ganz ohne Rechtschreibproblematik finde ich es einfach herzig, daß es in Wien eine Hauptstraße gibt. Aber nicht im Zentrum, wie der Laie annehmen könnte. Nein, justament im eingemeindeten Hadersdorf als Verlängerung der Linzerstrasse ;)
PlanetEarth
09.04.2011, 11:45
Ich brauche einfach länger zum Lesen, wenn was falsch geschrieben ist.
NB: In Wien gibt es auch 2 Rathausparke und 2 Steinergassen.
PlanetEarth
Aber wo wir gerade bei den Strassen sind:
Ganz ohne Rechtschreibproblematik finde ich es einfach herzig, daß es in Wien eine Hauptstraße gibt. Aber nicht im Zentrum, wie der Laie annehmen könnte. Nein, justament im eingemeindeten Hadersdorf als Verlängerung der Linzerstrasse ;)
Das ist in Linz nicht anders: dort liegt die Hauptstrasse ja auch im Mühlviertel, im eingemeindeten Urfahr, und verlängert die "Landstrasse"...
Bezeichnend hingegen die Grazer Herrengasse mit dem ehemaligen Offizierskasino (danach "Schiefe Laterne"):
"Eingang Jungferngasse,
Ausgang Frauengasse"
schuhhirsch
10.04.2011, 21:47
'"Mein" italienischer Dissertant
Was ist denn das?
Wortwörtlich gemeint. Ein Italiener, der einen Diss schrieb, und der das zweifelhafte Vergnügen meiner Unterstützung dabei hatte. Wir haben beide viel gelacht...
'"Mein" italienischer Dissertant
Was ist denn das?
Wortwörtlich gemeint. Ein Italiener, der einen Diss schrieb, und der das zweifelhafte Vergnügen meiner Unterstützung dabei hatte. Wir haben beide viel gelacht...
Ich bezog mich nur auf das "mein".
Cezanne
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.